Get started
Rock oder Blues
Get started mit der Rock-/Bluesgitarre in E-Dur. Dass ein Musikstück dieser Tonart den Anfang macht, hat zwei Gründe:
- Get started hat den tiefsten Ton auf der offenen E²-Saite und ist damit relativ einfach.
- Get started gibt es auch in einer Fassung für das Piano.
❶ und ❷ zeigen, was mit der Bezeichnung Rock-/Bluespiano gemeint ist: beide Stücke sind identisch, sie haben das gleiche Notenbild. Der Unterschied liegt in der Angabe, wie die Achtel zu spielen sind:
- Beim Rock werden sie gleich lang (gerade) gespielt.
- Beim Blues wird das erste Achtel länger gespielt und das zweite kürzer, als es dem Notenwert entspricht. Das klingt dann „schräg“ – im Blues als Shuffle bezeichnet. Das Ergebnis ist eine lang/kurz gespielte Folge von Achtelpaaren, die den Shuffle ergeben.
❸ und ❹ sind Variationen von ❶ und etwas anspruchsvoller. Und sie verdeutlichen das Konzept: mit wenig Aufwand und einem buchstäblichen Herumschieben der Noten in MuseScore kannst du (ohne Kenntnisse der Musiktheorie) eigene Variationen erstellen. ❸ und ❹ sind wie ❶ ein Blues. Nimmst du den Shuffle raus, hast du einen Rock und damit Variationen von ❷.
Wird der Shuffle genauer bestimmt, ist eine Angabe wie in 𝄞5 üblich, die in 𝄞G.1a oben links über dem Tempo notiert ist. Demnach wird das erste Achtel mit ²/₃-Dauer eines Viertels gespielt und das zweite Achtel mit ¹/₃-Dauer des Viertels. Anders ausgedrückt wird das erste Achtel mit der Dauer von zwei Achteltriolen gespielt und das zweite Achtel mit der Dauer von einer Achteltriole. Alle anderen Notenwerte sind vom Shuffle nicht betroffen.
𝄞5 Die Angabe, wie der Shuffle zu spielen ist.
In der Musikliteratur sind Textangaben wie Shuffle oder Swing in dem Notensystem zu finden, ohne weiter zu definieren, welche Noten mit welcher Dauer gespielt werden sollen. In den Partituren von tolaris know-how ist der Shuffle immer wie in 𝄞5 definiert.
Inhaltlich ist der Blues durch seine Blue Notes gekennzeichnet und seinen Shuffle. Blues ist jedoch ein in Musik ausgedrücktes Lebensgefühl. Einen Blues musst du fühlen – und Gefühle lassen sich nur schwer vermitteln.
Get started ist einfach aufgebaut und trotzdem interessant. Der erste Ton – das e – ist eine Viertelnote, alle anderen Noten im 1. Takt sind Achtelnoten. Die Achtelnoten auf den Zählzeiten 3+ und 4 – das d der offenen D³-Saite – sind mit einem Haltebogen versehen. Damit bekommt dieses einfache Musikstück einen rhythmischen Akzent², indem die Zählzeit 4 nicht gespielt wird.
Spielen, greifen, begreifen und anpassen
Für einen Anfänger ist auch ein einfaches Musikstück nicht einfach. Deswegen nimm dir zuerst nur den ersten Takt vor und lass ihn in einer Endlosschleife spielen.
Das vorgegebene Tempo ist mit 90 bpm wahrscheinlich zu schnell für dich. Deswegen kannst du das Tempo in der Partitur anpassen. (Du hast die Hinweise und Voraussetzungen gelesen?) Die Anpassung des Tempos ist ein wesentliches didaktisches Element, um Frust zu vermeiden.
Dann übst du den zweiten Takt. Dann den ersten und den zweiten Takt zusammen. So arbeitest du dich Takt für Takt durch das Musikstück. Dabei helfen dir die Angaben für Akkorde mit der:
- tolaris-Akkord-Organisation (tAO) wie in ❸ und ❹.
- Tabulatur
Die Tabulatur zeigt, in welchem Bund du die Saiten greifen sollst:
0
bedeutet, die offene Saite zu spielen.2
bedeutet, den 2. Bund der Saite zu greifen.- …
Die Tabulatur zeigt auch die Notenwerte. Der erste Ton – das e auf der offenen E²-Saite – ist eine Viertelnote, alle anderen Noten im 1. Takt sind Achtelnoten. Die Achtelnoten in 𝄞G.1a haben einen fetten Balken, da sie hier paarweise auftreten.
𝄞G.1a Die Tabulatur von Get started ❶ für die erste Gitarre G1
.
Die Tabulatur zeigt weder den Fingersatz noch die Griffbrettdiagramme. Es ist sinnvoll, mit dem Notensystem und der Tabulatur parallel zu arbeiten, um alle Informationen zu sehen. Weitere Angaben sind:
Get started ❶
Get started ❷
Get started ❸
Get started ❹
Kaufen
Das Ausführen der Links in das Musik: Lexikon ist an dieser Stelle den Autoren vorbehalten.
Leser nutzen statt dessen einen der Zugänge, wie sie im WebShop bei tolaris | Musik & Technik angeboten werden. Dieses Musikstück ist als Soloversion verfügbar und in den Projekten Rock-/Bluesgitarre 1 und Rock-/Bluesgitarre 1 + Musik: Lexikon enthalten.