Pronomen
Pronomen bilden eine eigene Wortart .
Ein Pronomen begleitet ein Nomen oder steht an der Stelle eines Nomens. Es gibt verschiedene Arten von Pronomen:
Demonstrativpronomen
ββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββ βββββ
Pronomen Info
diese(n, m, r, s)
jene(n, m, r, s)
diese(n, m, r, s)
jene(n, m, r, s)
der-/dieselbe (identisch), der/die Gleiche (Γ€hnlich)
diejenige, derjenige, derjenigen, demjenigen Singular
diejenigen, denjenigen Plural
diejenige, derjenige, derjenigen, demjenigen Singular
diejenigen, denjenigen Plural
dasjenige
dasselbe (identisch), das Gleiche (Γ€hnlich)
selbst
so ein nur im Singular
Indefinitpronomen
ββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββ βββββ
Pronomen Info
alle
ein paar
jede(n, m, r, s)
(irgend)eine(n, m, r, s) {gewisse(n, r, s)} {ein paar}
einige(n) {einzige(n, m, r, s)}
kein(e)
genΓΌgend {genug}
es
jede(n, m, r, s)
jeder {alle}
jemand
(et)was
man
niemand
nichts
manche
viel(e, n, m, r, s)
mehrere
etwas {ein wenig}
wenig(e, n, m, r, s)
welche(n, m, r, s)
Interrogativpronomen
ββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββ βββββ
Pronomen Info
wen
wem
wessen
was
wer
woran
worΓΌber
worauf
welche(n, m, r, s)
Personalpronomen
ββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββ βββββ
Pronomen Info
Subjektformen
ich 1. Person Singular
du 2. Person Singular
Sie 2. Person Singular
er 3. Person Singular
sie 3. Person Singular
es 3. Person Singular
wir 1. Person Plural
ihr 2. Person Plural
Sie 2. Person Plural
sie 3. Person Plural
Objektformen
mir/mich 1. Person Singular
dir/dich 2. Person Singular
Ihnen/Sie 2. Person Singular
ihm/ihn 3. Person Singular
ihr/sie 3. Person Singular
es 3. Person Singular
uns 1. Person Plural
euch 2. Person Plural
Ihnen/Sie 2. Person Plural
ihnen/sie 3. Person Plural
Possessivpronomen
ββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββ βββββ
Pronomen Info
mein(e, em, en, er, es)
dein(e, em, en, er, es)
Ihr(e, em, en, er, es)
sein(e, em, en, er, es)
ihr(e, em, en, er, es))
unser(e, em, en, er, es)
euer/ eure(s, en, em, er, es)
ihr(e, em, en, er, es)
ihr(e, em, en, er, es)
Reflexivpronomen
ββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββ βββββ
Pronomen Info
ich β¦ mich
du .. dich
Sie β¦ sich
er β¦ sich
sie β¦ sich
es β¦ sich
wir β¦ uns
ihr β¦ euch
sie β¦ sich
Relativpronomen
ββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββ βββββ
Pronomen Info
der / die / das
welche(n, m, r, s)
Reziprokpronomen
ββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββββ βββββ
Pronomen Info
uns {(mit)einander} {gegenseitig}
Links
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklΓ€ren Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. AuΓerdem bestΓ€tigen Sie, dass Sie unsere DatenschutzerklΓ€rung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.
OK Weitere Information